Quantcast
Channel: Alexandertechnik mit Meike Strohbach
Viewing all articles
Browse latest Browse all 11

4 Arbeitsplatz einrichten, damit Sie leichter in Balance sitzen

$
0
0

Teil 4 Entspannt am Arbeitsplatz mit Alexandertechnik

Nachdem sie nun Ihre Hauptbewegungsmuster kennen und mit dem ausbalancierten aufrechten Sitzen experimentiert haben inklusive der so wichtigen Kopfbalance, lade ich Sie heute ein, Ihre Arbeitsumgebung näher unter die Lupe zu nehmen. Finden Sie heraus, wie Sie ihr aufrechtes und gelöstes Sitzen am Computerarbeitsplatz unterstützen können.

Wie können Sie Ihren Arbeitplatz so einrichten, so dass

  • Sie nicht unnötig über längere Zeit in verdrehter Position sitzen, sondern frontal vor dem Arbeitsgegenstand?

Ich fand es einmal sehr praktisch meinen Bildschirm in die Ecke von zwei 90 Grad zueinander stehenden Tischen zu stellen. Das Ergebnis war, dass die Tischbeine, so im Weg waren, dass ich meinen Oberkörper dauerhaft verdrehen musste, um in die Ecke zu schauen und zu schreiben. Somit war meine gedachte Platzersparnis nicht sinnvoll für meine Körperbalance.

Wie können Sie Ihren Arbeitplatz so einrichten, so dass

  •  Ihre locker aufgestellten Beine mindestens 90 Grad oder etwas weniger unter dem Tisch mit möglichst der ganzen Fußsohle aufstehen?

Als sinnvoll hat sich erwiesen: Fußbänke / Bücher für kleine Menschen oder höhere Sitzflächen/ Tischflächen für größere Menschen zu nutzen.

Wie können Sie Ihren Arbeitplatz so einrichten, so dass

  •  Ihre Bildschirmkante sich etwa auf Augenhöhe befindet?

Dadurch können Sie zwischendurch immer weider auf die Umgebung schauen . Platzieren Sie dahinter ein schönes Bild – oder etwas, was Sie gern sehen.

Außerdem könnte die Gewohnheit, den Kopf in den Nacken zu ziehen geringer werden, vorausgesetzt, sie sitzen bewusst und ausbalanciert

Wie können Sie Ihren Arbeitplatz so einrichten, so dass

  • Ihre Arme bei der Computerarbeit seitlich hängen und die Unterarme von der Tischkante oder einer weichen Unterlage so unterstützt werden?
  • Müsste Ihre Tastatur dazu näher zu ihnen kommen?
  • Könnten Sie Ihre Maus näher zu sich nehmen?
  • Welche häufig benutzten Gegenstände könnten Sie näher platzieren?

Wenn Sie Ihren Arbeitplatz eingerichtet haben, lesen Sie noch mal den Beitrag zum leichten Sitzen mit dem Tanz auf den Sitzknochen.

Denn: die Alexandertechnik lehrt uns, wie wir uns selbst in einer Situation gebrauchen. Demnach gibt es keine per se schlechten Stühle oder Tische. Und ein optimal eingerichteter Arbeitplatz bedeutet nicht automatisch, dass wir unsere ungünstigen Bewegungs- und Haltegewohnheiten verlieren. Das, was wir uns lange angewöhnt haben, fühlt sich richtig an. Und es braucht eine Zeit, bis die Körperwahrnehmung so geschult ist, dass wir merken, wann etwas nicht günstig läuft. Die Hektik des Alltag lässt uns oft schnell und in gewohnten Mustern reagieren.

Inwiefern ihr Reaktionsverhalten bei Stress und die dazugehörigen Bewegungen im Alltag leichter werden können ist Inhalt der nächsten drei Blogbeiträge dieser Serie.

Hier findet sich einen interessanter filmlink zum Sitzen am Arbeitplatz. Viel Freude beim Schauen!

P.S.: Sollten sich Verspannungen wieder einstellen, ist es wahrscheinlich, dass Sie unbewusst in alte Muster verfallen oder/und zur Korrektur mehr Spannung einsetzen als notwendig. Daher ersetzen diese Hinweise keine Alexandertechnikstunden unter fachkundiger Anleitung. Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie mich gern an 030 440 411 59.

Ihre Meike Strohbach


Viewing all articles
Browse latest Browse all 11